Bonus Payments To Carillion Directors Stopped, Says Insolvency Service

Bonus Payments To Carillion Directors Stopped, Says Insolvency Service
Bonus payments to Carillion directors – including severance payments to former executives – have been stopped after the date of liquidation.

On Wednesday afternoon spokesman for the Insolvency Service said: “Any bonus payment to directors, beyond the liquidation date, have been stopped and this includes the severance payments which were being paid to some senior executives who left the company.”

Earlier today it was announced workers on the majority of private sector contracts held by failed construction company will continue to be paid.

The Insolvency Service said 90% of the company’s private customers have indicated they want it to carry on providing services until new suppliers can be found and will provide funding to keep employees on.

The announcement came as a 48-hour period of support for firms working on Carillion’s private sector contracts approached its end, with thousands of workers uncertain about their future.

The company’s interim chief executive has revealed that Carillion had just £29 million in cash by the time it went bust, at a time when it was struggling under £900 million of debt and a £587 million pension deficit.

The fate of Carillion also dominated the exchanges at Prime Minister’s Questions today.

Jeremy Corbyn called for private firms to be “shown the door” by the Government as he accused Theresa May of “negligence” over the collapse of the construction giant.

May said a third of government contracts with Carillion were let by the previous Labour administration, adding she wants to provide “good quality public services, delivered at best value to the taxpayer”.

Outsourcing and construction giant Carillion – which employs 20,000 British people – issued its third profits warning last year.

It has public sector or public/private partnership contracts worth a staggering £1.7bn and ministers were so worried about the implications an emergency COBRA meeting was called on Monday so they could discuss the crisis.

The group’s massive portfolio included providing school dinners, cleaning and catering at NHS hospitals, building HS2 and maintaining 50,000 army base homes for the Ministry of Defence, but it had been struggling under £900m of debt and a £587m pension deficit. 

www.huffingtonpost.co.uk/entry/bonus-payments-to-carillion-directors-stopped-says-insolvency-service_uk_5a5f5b27e4b00a7f171c5cc8

HRC Estrena Programa Global de Igualdad Corporativa en Centros Laborales Chilenos

HRC Estrena Programa Global de Igualdad Corporativa en Centros Laborales Chilenos

Hoy, la Fundación Human Rights Campaign Foundation (HRC, por sus siglas en ingles), el brazo educativo de la organización más grande de derechos civiles de personas lesbianas, gais, bisexuales, transgénero y queer (LGBTQ) de los Estados Unidos, inicia su innovadora asociación con Fundación Iguales & Pride Connection con el lanzamiento del Índice de Igualdad Corporativa (CEI) de HRC, el principal informe que evalúa la inclusión LGBT en las compañías más grandes del mundo.

“Siguiendo la tendencia de igualdad en todas América Latina, Chile ahora se convierte en uno de los países líderes al invertir en la inclusión LGBT en centros laborales, lo cual es justo e inteligente para las empresas”, dijo Deena Fidas, Directora de HRC Equidad MX y el Programa de Igualdad en el Centro Laboral de HRC. “Como ya hemos visto en EE. UU. y México, cada vez más empresas latinoamericanas están interesadas en trabajar por la diversidad e inclusión LGBT. Esta asociación con Fundación Iguales demuestra nuestro compromiso de entregar resultados concretos para los empleados LGBT en Chile y en todo el mundo”.

HRC Equidad CL, la iniciativa de HRC con la Fundación Iguales — el grupo de defensa de derechos LGBT más grande de Chile — está diseñada para aumentar las políticas y prácticas inclusivas LGBT en lugares de trabajo en Chile, reconociendo empresas y multinacionales estadounidenses por su trabajo. Líderes del sector público y privado de Chile han considerado el factor económico para la inclusión plena en el lugar de trabajo, ayudando así a impulsar el trabajo innovador que se realiza en el país.

“Al trabajar por la inclusión LGBT en la sociedad chilena, nuestra misión nos ha permitido capacitar a los trabajadores del sector público y privado crear espacios inclusivos de personas LGBTI”, dijo Emilio Maldonado, Director Ejecutivo de Fundación Iguales. “Estamos muy orgullosos de llevar a cabo esta asociación con Human Rights Campaign y desarrollar mejores herramientas para promover el talento y la inclusión LGBTI en empresas de todo el país”.

El informe HRC Equidad CL de este año, realizado por HRC en asociación con Fundación Iguales y Pride Connection, evalúa las empresas y promueve la inclusión LGBT a través de tres criterios:

  • Adopción de políticas de no discriminación;
  • Creación de grupos de recursos para empleados o consejos de diversidad e inclusión; y
  • Participación en actividades públicas para apoyar la inclusión LGBT.

Este programa innovador en Chile es similar al trabajo que HRC ha estado logrado en México a través de HRC Equidad MX. HRC ha lanzado el CEI a nivel internacional en dos oportunidades en Ciudad de México motivando a las empresas líderes a implementar la inclusión LGBT utilizado el manual de herramientas de negocios en español de HRC. El programa proporciona recursos para ayudar a capacitar a los principales empleadores para construir entornos inclusivos de personas LGBT e implementar las mejores políticas y prácticas en los lugares de trabajo en México.

La Fundación Iguales ha tomado la delantera en los derechos LGBT en Chile, desempeñando un papel clave en la aprobación de la ley de las uniones civiles para parejas del mismo sexo en 2015. HRC 2016 Global Innovator y ex Director Ejecutivo de Iguales, Luis Larraín, fue uno de los principales defensores de la legislación, y ahora se postula como diputado para el Congreso en Chile. Como innovador global en 2016, Larraín fue seleccionado dentro de un grupo altamente competitivo como uno de los 26 defensores establecidos y emergentes para participar en la Cumbre Global de Apoyo Innovador de HRC.

HRC se enorgullece de unirse a una serie de importantes empresas chilenas como Accenture, Google, IBM, J.P. Morgan Chase, Procter & Gamble, SAP y Uber para celebrar su compromiso con la inclusión LGBT y la adopción de políticas y prácticas vitales e inclusivas.

A través de su Índice de Igualdad Corporativa y Programas de Igualdad Global en el Centro Laboral, la Fundación HRC ha establecido pautas para implementar políticas inclusivas LGBT para más de 14.5 millones de empleados en todo el mundo, obteniendo mejores prácticas y beneficios en grandes corporaciones, multinacionales estadounidenses y las principales empresas en América Latina.

Para obtener más información sobre los Programas de Igualdad Global en el Lugar de Trabajo de HRC, visite hrc.im/equidadCL.

www.hrc.org/blog/hrc-lanza-segundo-indice-internacional-de-igualdad-corporativa-para-la-incl?utm_source=rss&utm_medium=rss-feed

Almost Obese Trump Doesn’t Like To Exercise

Almost Obese Trump Doesn’t Like To Exercise
ronny jackson obese trump

A White House physician on Tuesday revealed President Donald Trump should shoot for losing 10 to 15 pounds, and presented a two-pronged plan for the president over the next year. Trump’s response indicated he would rather give up his favorite food, McDonald’s, than the other key to weight loss. “He is more enthusiastic about the diet…

The post Almost Obese Trump Doesn’t Like To Exercise appeared first on Towleroad.


Almost Obese Trump Doesn’t Like To Exercise

Mehrere Verletzte auf A93: 15 Fahrzeuge rasen ineinander

Mehrere Verletzte auf A93: 15 Fahrzeuge rasen ineinander
Rettungskräfte auf der Autobahn

  • Schnee und Eis sorgen für Chaos auf den Straßen in Süddeutschland
  • Auf der A93 in Bayern kam es zu einer Massenkarambolage mit mehreren Verletzten

Am Mittwochmittag hat sich auf der Autobahn 93 in Bayern ein schwerer Unfall ereignet. Wie ein Polizeisprecher berichtet, sind 15 Fahrzeuge – darunter auch zwei Lkws – ineinander gerast.

Nach derzeitigem Stand wurden dabei drei Personen verletzt. 

Ein Schneegestöber löste den Unfall aus

Erschwerte Fahrt- und Sichtbedingungen durch ein Schneegestöber in der Nähe von Bad Abbach hatten wohl dafür gesorgt, dass die Fahrer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren.

Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Regensburg für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt.

Mehr in Kürze auf HuffPost.

Mehr zum Thema: Unwetterwarnung: Sturm und glatte Straßen – in diesen Regionen wird es gefährlich

(mf)

www.huffingtonpost.de/entry/mehrere-verletzte-auf-a93-15-fahrzeuge-rasen-ineinander_de_5a5f448ae4b00a7f171c2474

More Than 120 Measles Cases Confirmed In UK: Here Are The Symptoms You Need To Know

More Than 120 Measles Cases Confirmed In UK: Here Are The Symptoms You Need To Know

More than 120 cases of measles have been confirmed in the UK, with the outbreak affecting five areas in particular.

According to new statistics released by Public Health England (PHE), there have been 34 confirmed cases in West Yorkshire, 29 confirmed cases in Cheshire and Liverpool, 32 confirmed cases in the West Midlands, 20 confirmed cases in Surrey and seven confirmed cases in Greater Manchester, making a total of 122 cases. 

Although measles is often an infection associated with children, Dr Clare Morrison, GP for online doctor MedExpress, said adults should also be vigilant. 

“Measles is very dangerous for very young children and adults as well. In many ways, measles could be considered more dangerous for adults, than, say, children aged 10, because there are more likely to be complications,” she told HuffPost UK.

“By this, I mean common complications such as ear infections and diarrhoea, and more long-term complications, such as pneumonia, brain swelling and blindness.”

What is measles? 

Previously speaking to HuffPost UK, Dr Nitin Shori, GP and medical director of the Pharmacy2U Online Doctor service said: “Measles is a highly infectious disease and can lead to serious complications, so it pays to take any steps possible to guard against you or a loved one catching it.

“Like flu, the measles virus is spread in the tiny droplets of mucus, which become airborne when an infected person coughs or sneezes.”

PHE has linked the recent surge in cases to ongoing large outbreaks of the measles infection in Europe.

Dr Mary Ramsay, head of immunisation at PHE, commented: “People who have recently travelled, or are planning to travel to Romania, Italy and Germany and have not had two doses of the MMR vaccine are particularly at risk.”

What are the symptoms of measles? 

According to the NHS, initial symptoms of measles include: 

:: A runny or blocked nose
:: Sneezing
:: Watery eyes
:: Swollen eyelids
:: Sore, red eyes that may be sensitive to light
:: A high temperature (fever), which may reach around 40C (104F)
:: Small greyish-white spots in the mouth (see below)
:: Aches and pains
:: A cough
:: Loss of appetite
:: Tiredness, irritability and a general lack of energy

The measles rash is perhaps the most well-known symptom. This tends to appear two to four days after the initial symptoms and lasts for about a week. 

The rash is made up of small red or brown spots and usually first appears on the head or neck.

How is measles treated?

Measles usually lasts between seven to 10 days and most symptoms can be eased at home.

The NHS recommends taking paracetamol or ibuprofen to reduce a high temperature and relieve aches and pains, while staying well hydrated.

However, complications can develop in some cases of measles and if you feel your health is getting worse, seek medical help. 

Dr Morrison said complications can include:

:: Pneumonia (infection of the lungs) – this can be prevented by taking prophylactic antibiotics – but can end up with sufferers being hospitalised and can be fatal.

:: Ear infections – these occur in about one of every 10 children with measles and can result in permanent hearing loss.

:: Diarrhoea – reported in less than one in 10 people.

:: Encephalitis (brain swelling) – this is a severe complication (but luckily less common) that can be fatal.

Dr Morrison added: “Rather than trying to avoid the complications once you’ve got measles, it’s best to vaccinate against it.”

How can you protect yourself from measles? 

The vaccine against measles, mumps and rubella (MMR) is offered to children when they are one years old and parents are then invited to take children for a second injection, sometimes known as the “pre-school booster” at 3 years and 4 months of age.

However, in light of the recent cases PHE has issued a statement reminding the nation the MMR vaccine is available to all adults and children who are not up to date with their two doses.

Anyone who is not sure if they are fully vaccinated should check with their GP practice.

www.huffingtonpost.co.uk/entry/more-than-120-measles-cases-confirmed-in-uk-here-are-the-symptoms-you-need-to-know_uk_5a5f0e93e4b096ecfca8bac5

Zwei-Klassen-Justiz: Vor Gericht werden arme Menschen behandelt wie im Mittelalter

Zwei-Klassen-Justiz: Vor Gericht werden arme Menschen behandelt wie im Mittelalter
Tausende Menschen sitzen in Deutschland eine Ersatzfreiheitsstrafe ab.

  • Für Menschen, die ihre Geldstrafen nicht bezahlen, hält die deutsche Justiz eine mittelalterliche Strafe bereit
  • Besonders prekär ist die Regelung für arme Menschen

Es ist schon einige Zeit her, da kam jemand, der seine Schulden nicht mehr zahlen konnte, in ein ganz besonderes Gefängnis: im Volksmund Schuldturm genannt.

Im Mittelalter und noch bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts verhängte die Justiz in Deutschland die Schuldhaft. In Nürnberg ist der Turm noch zu sehen. Ein Ort, an dem Menschen de facto dafür eingesperrt wurden, dass sie arm waren.

Tausende Menschen sitzen in Deutschland eine Ersatzfreiheitsstrafe ab

Doch auch heute muss man nicht auf einen anderen Kontinent, ja noch nicht einmal in ein anderes Land blicken, um Menschen zu finden, die schlicht wegen ihrer Armut und widriger Lebensumstände im Gefängnis sitzen. Vermutlich reicht schon ein Blick in die JVA Nürnberg.

Denn Tausende Menschen sitzen in Deutschland eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe ab, ohne dass sie zu einer Freiheitsstrafe, ja noch nicht einmal zur Bewährung, verurteilt wurden. Ihnen wurde lediglich eine Geldstrafe auferlegt. Diese konnten sie jedoch nicht zahlen, weshalb die Justiz die Geldstrafe ersatzweise in eine Freiheitsstrafe umgewandelt hat.

Wird etwa ein Angeklagter zu 30 Tagessätzen á 20 Euro verurteilt, müsste er einen kompletten Monat in Haft, wenn er die 600 Euro nicht aufbringen kann. 

Ein großer Teil dieser Ersatzfreiheitsstrafen wurde wegen Schwarzfahrens verhängt. Auch Ladendiebe, also mitunter wohl auch Menschen, die in ihrer Not Lebensmittel gestohlen haben, sind in großer Zahl betroffen.

Wer Geld hat, kann sich oft freikaufen

In der Regel sind es Geringverdiener oder Arbeitslose – also Menschen, die im nach Ansicht vieler Politiker so reichen Deutschland schlicht zu arm waren, um sich die verhängte Geldstrafe leisten zu können.

Im Bundesdurchschnitt belegen Menschen mit Ersatzfreiheitsstrafe einer Recherche des “Westdeutschen Rundfunks” (WDR) zufolge inzwischen rund 10 Prozent der regulären Haftplätze. Allein in Bayern stieg deren Anteil demnach um 65 Prozent in nur zehn Jahren. 

Mehr zum Thema: Unbezahlte Bußgelder: Immer mehr Deutsche führt die Armut ins Gefängnis

Von einer Schuldhaft spricht heute zwar keiner mehr: Doch etwas anderes ist sie nicht. Aufs Jahr gerechnet Tausende Schwarzfahrer sitzen ein, weil sie ihre Schulden beim Staat nicht begleichen konnten.

Und wären sie nicht arm, wären viele von ihnen nicht ohne Ticket gefahren. Wohl fast niemand sehnt sich danach in der Straßenbahn öffentlich bloß gestellt zu werden. Überdies können es sich Wohlhabende anders als Arme leisten, wenn sie ohne Fahrschein erwischt werden, das erhöhte Beförderungsentgelt von 60 Euro sofort zu bezahlen – die Bereitschaft einer Anzeige durch die Verkehrsbetriebe dürfte gegenüber ihnen geringer ausfallen.

200 Millionen Euro für den Steuerzahler

Fakt ist: Wer etwa in der Bundeshauptstadt drei Mal ohne gültigen Fahrschein ertappt wird, muss mit einer Strafanzeige rechnen. Im Berliner Skandal-Knast Plötzensee verbüßen bis zu einem Drittel der Insassen “Ersatzfreiheitsstrafen”.

Ein teurer Irrsinn: 200 Millionen Euro kosten die Ersatzfreiheitsstrafen den Steuerzahler jedes Jahr bundesweit, vom menschlichen Elend der Häftlinge und ihrer Familien ganz zu schweigen.

Im Schnitt dauert eine Ersatzfreiheitsstrafe vier Wochen. Wer wegen dieser erzwungenen Auszeit hinter Gittern Arbeit oder Wohnung verliert, dem droht der soziale Absturz.

Auch aus diesem Grund verurteilen Gerichte normalerweise niemanden zu Haftstrafen von wenigen Monaten – und setzen diese, wenn sie sie als Warnschuss doch verhängen, zumeist auf Bewährung aus.

Ersatzfreiheitsstrafen bringen manche erst auf die schiefe Bahn

Ersatzfreiheitsstrafen reißen die Betroffenen aus ihrem Leben, so mancher verliert seinen Job – manche Familie wird zerstört. Klar ist: Das Leben eines mehrfach beim Schwarzfahren erwischten Hilfsarbeiters wird nach einem halben Jahr im Gefängnis sicher nicht erfolgreicher verlaufen.

Sozialarbeiter kritisieren zudem, dass der Tagessatz manchmal zu hoch angesetzt werde, etwa, weil dem Gericht die Geldverhältnisse des Verurteilten nicht bekannt seien.

Mehr zum Thema: Durch diese Fehler überschulden sich junge Menschen in Deutschland

Ein weiteres Problem: Setzt das Gericht die Geldstrafe nach dem Netto-Einkommen fest, kann dies einen Empfänger von Hartz IV oder einen Niedriglöhner schnell überfordern, wenn er auch noch einen Kredit offen hat.

Und wer bereits insolvent ist, muss das Geld sogar von seinem eigentlich nicht pfändbaren Existenzminimum abknapsen.

Mittelalterliches Recht ist bestehen geblieben

Völlig zurecht ist das Instrument der Ersatzfreiheitsstrafe zuletzt in die Kritik geraten. Nicht nur moralische, auch rechtliche Gründe sprechen dafür, es ganz abzuschaffen. Denn die Ersatzfreiheitsstrafe stellt einen Fremdkörper in unserem Rechtssystem dar.

Kann ein Verbraucher seine Schulden nicht mehr bezahlen, kann er Privatinsolvenz anmelden und nach einigen Jahren schuldenfrei sein. Hier kommt der Staat dem säumigen Zahler entgegen.

Er darf sich über das Insolvenzverfahren entschulden. Während des Insolvenzverfahrens bleibt dem Schuldner regelmäßig das pfändungsfreie Einkommen.

Es spielt keine Rolle, ob er die Verbindlichkeiten bei einer Bank, einem Shopping-Kanal, einem Bekannten oder sogar dem Finanzamt hat. All diese Forderungen werden im Rahmen des Privatinsolvenzverfahrens abgewickelt.

Forderungen, die sich aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen ergeben, und Geldstrafen sind dagegen nicht Teil des Insolvenzverfahrens. Der Schuldner muss sie unabhängig vom Insolvenzverfahren zahlen. Aber nicht genug damit.

Wer seine Geldstrafe nicht zahlen kann, der kommt regelmäßig ins Gefängnis. Und genau an dieser Stelle ist mittelalterliches Recht bestehen geblieben.

Wenn das Konto nun einmal leer ist, ist es leer 

Rechtlich betrachtet liegt kein besonders strafwürdiges Verhalten in dem Unterlassen der Zahlung einer Geldstrafe im Vergleich zum Nichtbegleichen einer sonstigen privaten Schuld vor. Wenn das Konto nun einmal leer ist, ist es leer – egal, wer der Gläubiger ist.

Doch vom Strafgericht ausgewählte Gläubiger werden gegenüber anderen privilegiert. Eine bestimmte Gruppe von Schuldnern, meist Arme, wird wiederum im Vergleich zu anderen benachteiligt. Eine solche Ungleichbehandlung heißt in der Juristen-Sprache Wertungswiderspruch.

Es ist offensichtlich: Die gängige Praxis der Ersatzhaftstrafen passt nicht in einen Rechtsstaat, der von sich sagt, alle seien vor dem Gesetz gleich.

Kinder reicher Eltern sind oft nach drei Jahren schuldenfrei, Arme brauchen in der Regel sechs Jahre.

Mehr zum Thema: Das schöne Leben gibt es nur auf Pump: Warum sich die Mittelschicht immer mehr verschuldet

Doch auch im Insolvenzrecht gibt es eine massive Ungerechtigkeit, die zu Lasten Armer geht. Denn der Gesetzgeber kommt dem Schuldner entgegen, der reiche Verwandte hat. Seit 2014 können insolvente Verbraucher schon nach drei Jahren neu starten, wenn sie innerhalb dieses Zeitraums mindestens 35 Prozent der Gläubigerforderungen und die Gerichts- und Insolvenzverwalterkosten zahlen können.

Diese Möglichkeit wird allerdings kaum genutzt. Denn kaum ein Schuldner kann diese Summe aufbringen. Anders sieht es aus, wenn jemand ein Kind reicher Eltern ist.

Es erinnert an Zeiten, in denen die Herkunft bestimmte

Den Empfänger von Hartz IV oder Geringverdiener hatte der Gesetzgeber bei dieser Gesetzesänderung wohl nicht im Blick. Nach fünf Jahren ist schuldenfrei, wer zumindest die Verfahrenskosten zahlen kann – doch auch das überfordert viele Arme. Sie gehören zu der großen Zahl von Schuldnern, die im Rahmen ihrer Privatinsolvenz erst nach sechs Jahren schuldenfrei sind.

Voraussetzung ist hierbei zudem immer, dass es keine Gründe gibt, demjenigen die Befreiung von den noch offenen Schulden (die sogenannte „Restschuld“) zu versagen.

Ein Pleitier, der aus reichem Hause kommt, wird also meist deutlich früher schuldenfrei als jemand, dessen Eltern schon arme Schlucker waren – auch dies erinnert ein wenig an Zeiten, in denen in besonderem Maße die Herkunft bestimmte, wie es einem vor dem Kadi erging.

Nach unserem Grundgesetz sind zwar alle Menschen gleich. Aber um es mit George Orwell zu sagen, sind auch im deutschen Rechtssystem einige gleicher als gleich. Anders lässt es sich nicht erklären, wieso keine Möglichkeit geschaffen wurde, das Insolvenzverfahren zu verkürzen, die an andere Voraussetzungen geknüpft wurde, als die bloße Zahlung von Geld.

Reiche haben die bessere anwaltliche Vertretung

Denn selten ist es dem Schuldner möglich, diese Zahlung aus eigener Kraft zu leisten. Aus welchen Gründen es beispielsweise zur Insolvenz kam oder welche Bemühungen der Schuldner zur Begleichung der Schulden übernommen hat, spielt dagegen keine Rolle.

So gibt es keinerlei Vergünstigung dafür, dass eine Privat-Pleite gänzlich unverschuldet erfolgt ist. Für den Gesetzgeber macht es keinen Unterschied, ob jemand aufgrund einer plötzlichen Krankheit, eines behinderten Kindes, eines Unfalls, eines Pflegefalls in der Familie, einer plötzlichen Mieterhöhung oder wegen Arbeitslosigkeit auf einmal seine Schulden nicht mehr bedienen konnte oder, ob er einfach nur über seine Verhältnisse gelebt hat.

Auch anderweitig gibt es vor Gericht oft ein Ungleichgewicht. Selbst Normalverdiener können ihre Anwälte nur nach Gebührenordnung bezahlen, Reiche oder Konzerne können sich dagegen Anwälte mit Hunderten Euro Stundenhonorar leisten.

Auch die Rechtsschutzversicherung zahlt nur die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Wer mittellos ist, kann zwar Prozesskostenhilfe beantragen, doch die Bürokratie ist mitunter erheblich, der Nachweis, wenn man nicht gerade Hartz-IV-Empfänger ist, nicht immer leicht.

Was ist nun der Vorteil, wenn man es sich leisten kann, eine Kanzlei zu beauftragen, die einen hohen Stundensatz verlangt? Wenn Geld für die Beratung oder Verteidigung keine Rolle spielt, werden oft ein mehrfaches an Stunden aufgewandt als es ein Mandat auf Basis des RVG wirtschaftlich zulassen würde.

Dies führt immer häufiger dazu, dass diese teuren Kanzleien die Gerichte mit Leitz-Ordnern an Schriftsätzen und Beweisanträgen bombardieren, sodass die Gerichte es nicht schaffen, diese fristgerecht zu bearbeiten. Was heißt das für den reichen Angeklagten: Er kann nicht verurteilt werden. Er ist frei. Einfach wegen Überlastung der Justiz.

Arme kommen im Knast erst richtig auf die schiefe Bahn

Ebenfalls schwerwiegend sind die Folgen des Zwei-Klassen-Rechtssystems im Strafrecht: Spricht man mit Menschen, die sich mit dem Strafvollzug auskennen, wird schnell klar: Ersatzhaftstrafen führen so machen erst auf die schiefe Bahn.

In vielen Gefängnissen sind Drogen allgegenwärtig, Kleinkriminelle geraten zudem leicht in Kontakt zu Schwerverbrechern, vor allem jedoch verlieren sie ihre Jobs und Familien zerbrechen. In vielen anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Schweden unterliegt die Ersatzfreiheitsstrafe strengen Voraussetzungen und wird deshalb weit seltener als hierzulande verhängt.

Zwar besteht grundsätzlich in Deutschland die Möglichkeit, dass die Schwarzfahrer und Kleinstkriminelle, Ersatzhaftstrafen durch soziale Arbeit abwenden können. Doch viele der Betroffenen haben psychische oder gesundheitliche Probleme, sind deshalb dazu in der Lage.

Einzelne Projekte helfen Betroffenen dabei, ihre Sozialstunden erfolgreich zu leisten – fast alle Teilnehmer schaffen es so, die Haft erfolgreich abzuwenden. Doch die Helfer erreichen nur einen kleinen Teil der Betroffen, es fehlt an staatlichen Mitteln.

Besser wäre ohnehin, Ersatzfreiheitsstrafen gleich ganz abzuschaffen: Die Europäische Menschenrechtskonvention Artikel 1 des Protokolls Nr. 4 zur Menschenrechtskonvention verbietet die Schuldhaft. Staatliche Forderungen sind davon zwar ausgenommen, aber dies ist nicht mehr zeitgemäß. 

Geldstrafen führen zu Fremdenhass

Die Wirkung auf unsere Gesellschaft durch die Schuldhaft ist jedenfalls fatal: Manager und Superreiche, die unser Land um Milliarden prellen, kommen mit ihren Gaunereien davon oder sitzen kaum länger als ein Schwarzfahrer.

So sitzt etwa ein Mann in NRW derzeit zehn Monate Ersatzstrafe ab, weil er oft keine Fahrkarte bei sich hatte. Ex-Post-Chef Klaus Zumwinckel, der im großen Stil Steuern hinterzogen hatte, musste dagegen keinen einzigen Tag ins Gefängnis. Das Gericht verurteilte ihn 2009 zu zwei Jahren auf Bewährung und einer Geldbuße von einer Million Euro. Er konnte sich also freikaufen.

Mehr zum Thema: Da will keiner drüber reden”: Unterwegs in Herne, wo immer mehr Menschen an ihren Schulden verzweifeln

Zumindest müsste als erster Schritt das Schwarzfahren entkriminalisiert werden. Das fordert längst nicht mehr nur die Linke. Auch der Richterbund und der CDU-Justizminister im NRW wollen den Wahnsinn, der ganz nebenbei unsere Gerichte und Gefängnisse weiter überlastet, beenden. Die Streichung anderer Bagatelldelikte wäre auch erforderlich.

Zuletzt führten Geldstrafen für sozial schwache Einheimische zudem auch zu mehr Fremdenhass. Mehrere Kommunen wie Berlin hatten während der Hochzeit der Flüchtlingskrise Flüchtlinge teils umsonst fahren lassen, gegen länger hier lebende Migranten und Deutsche, die keine Tickets hatten, war man jedoch unerbittlich vorgegangen. Eine bessere Wahlhilfe konnte sich die AfD kaum wünschen.

Wer arm ist, hat weniger Rechte 

Doch bei den Geldstrafen geht es schlicht auch um den schnöden Mammon und nicht nur um Gerechtigkeit: Bundesweit verhängen Gerichte jährlich mehr als 500.000 Geldstrafen.

Die Richter entscheiden weitgehend frei, wohin die immensen Summen fließen. Manche hatten deshalb geradezu ein Eigeninteresse, möglichst hohe Strafen zu verhängen. Richter hätten ihnen persönlich verbundene Organisationen bevorzugt und große Einrichtungen ein professionelles Bußgeldmarketing auf Kosten kleinerer Vereine betrieben, kritisierte das niedersächsische Landesjustizministerium im vergangenen Sommer.

Doch vielleicht ist es ja in Deutschland doch noch so wie im Mittelalter: Wer arm ist, hat weniger Rechte als die Reichen.

www.huffingtonpost.de/entry/zwei-klassen-justiz-rechtsanwaltin-erklart-vor-gericht-werden-arme-menschen-behandelt-wie-im-mittelalter_de_5a5e3fa5e4b0fcbc3a13fdd0